linkedin Twitter Youtube Instagram Facebook
Bundesverband Musikindustrie BIZ BUZZ #6 2024

Liebe Musikschaffende, liebe Musikinteressierte,

es ist Ende Juni, schon wieder Halbzeit, und ein weiterer ereignisreicher Monat liegt hinter uns. Am Dienstag dieser Woche hat unsere Kulturkonferenz zum 11. Mal stattgefunden. Das übergeordnete Thema „Musik, Business, Partnerschaft – wer, weshalb, warum“ lud unsere Gäste auf und vor der Bühne zum Diskutieren über all die Fragen ein, die die Branche und Politik aktuell beschäftigen – vorherrschend waren hierbei Streaming und KI. Ganz herzlichen Dank noch einmal an alle, die dabei waren: unsere beiden Keynoter Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, und Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon, sowie an alle Panelist:innen und Teilnehmenden!

Ein weiteres Highlight war die Veröffentlichung der neuen Staffel unserer Berufsbilder-Reihe im Rahmen der Kulturkonferenz. Peggy Adamu (Head of Content Strategy & Operations Sony Music Entertainment Germany), Maximilian Paproth (Vice President & A&R Manager Central Europe & International Marketing Universal Music Deutschland), Octavian Rasinariu (Singer & Songwriter), Antonia Rug (Musikproduzentin alias Novaa), Franziska Schuh (Head of PR Warner Music Central Europe) & Tari Taye (Head of Radio Warner Music Central Europe) erzählen darin, wie sie jeden Tag in ihrem jeweiligen Bereich für und mit Künstler:innen arbeiten. Vielen Dank auch hierfür! Weitere Details unten im Newsletter, zu sehen sind alle Filme hier. Weitere Episoden werden folgen.

Zusammen mit GfK Entertainment und der Wirtschaftsuniversität Wien haben wir außerdem SAD vorgestellt, das steht für "Streaming Anomaly Detection" und ist ein neuer Ansatz zur Eindämmung von Manipulationen im Streaming-Bereich, begrüßt auch von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und offizieller Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Auch hierzu mehr unten im Newsletter.

Nicht zu vergessen ist außerdem die Europawahl zu Beginn des Monats, auch wir verfolgen gemeinsam mit allen anderen Europäer:innen die weiteren Entwicklungen auf dem europäischen Parkett. Vor allem aber ist nach der Europawahl nun vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Im Zuge dessen ist der BVMI weiterhin Partner der STIMMT-Kampagne, denn #MusikIstVielfalt. 

Last but not least wenden wir uns wieder einmal mit der Bitte um Teilnahme an einer Studie an Sie, dieses Mal an der Studie zur Vergütung im Musikstreamingmarkt, die wir unterstützen, da wir hoffen, dass die Streamingerlös-Debatte sodann auf Basis neuer Fakten und weniger anekdotisch geführt wird. Die Befragung wird voraussichtlich bis Mitte September offen sein.

Wir wünschen wie immer viel Freude beim Lesen & Stöbern!

Ihr & Euer

Bundesverband Musikindustrie e.V.

RELEASES

Die neue Staffel unserer Berufsbilder-Reihe ist auf unserem YouTube-Kanal online.

ZAHL DES MONATS

fand die Fête de la Musique am 21. Juni das erste Mal statt und wird seitdem jedes Jahr am selben Tag gefeiert. Es gilt inzwischen als das größte Musikfestival der Welt.

WISSENSWERTES

Es gibt immer weniger Bewerbungen für lehramtsspezifische Studiengänge für Musik in Deutschland. Hintergründe und Gründe für die sinkenden Zahlen untersucht die MULEM-EX-Studie.

AKTUELLES
„Kreativität, Leistung und Innovation müssen sich lohnen!“
mehr
Einblicke hinter die Kulissen in der Musikindustrie
mehr
Thesen zur „Zukunft der Musikwirtschaft in Deutschland durch Stärkung der musikalischen Bildung“ – Forum Musikwirtschaft fordert Stärkung der musikalischen Bildung als Grundpfeiler der Kultur- und Kreativwirtschaft
mehr
RELEASES

Den Monatsreport der Gold-/Platin-/Diamond-Auszeichnungen im Mai 2024 finden Sie hier.

mehr
STUDIEN
Musikschaffende können noch bis zum 15. September teilnehmen!
mehr