
Interessensvertretungen der Musikwirtschaft
Die Musikwirtschaft gehört zu den Leitbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Laut der volkswirtschaftlichen Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“ erreichten die Musikunternehmen im Jahr 2014 einen Gesamtumsatz in Höhe von 11,1 Milliarden Euro und die Bruttowertschöpfung der Unternehmen aus der Musikwirtschaft betrug etwa 3,9 Milliarden Euro. Die Zahl der Erwerbstätigen war 2014 mit rund 127.600 höher als in anderen Medienbranchen. In der Kultur- und Kreativwirtschaft insgesamt waren dem Branchen-Monitor (2014) der Initiative Kultur und Kreativwirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zufolge, 2014 insgesamt rund eine Million Menschen beschäftigt.
Neben den Urheber:innen von Musik – den Komponist:innen und Textdichter:innen – sowie den ausübenden Musikerinnen und Musikern, bilden die Tonträgerindustrie, die Musikverlage, die Livebranche, die Instrumentenwirtschaft sowie der Musikfachhandel die zentralen Teilbereiche der Musikwirtschaft ab.
Zentraler Dachverband der Musikindustrie weltweit ist die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). Die Organisation vertritt die Interessen von 1.300 Plattenfirmen aus der ganzen Welt. IFPI arbeitet als globales Team. Die Arbeit bringt Experten aus verschiedenen Abteilungen, Ländern und Kontinenten zusammen.
Weitere Verbände in der Musikwirtschaft
Bundesverband Musikindustrie (BVMI) e.V.
Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller e.V.
Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (bdv) e.V.
Deutscher Bühnenverein Deutscher Musikverleger-Verband (DMV) e.V.
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte (GDM) e.V.
LiveMusikKommision e.V.
SOMM – Society Of Music Merchants e.V.
Verband der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) e.V.
Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) e.V.
Verwertungsgesellschaften
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)
Mehr Informationen zur GVL und zu Gema finden Sie hier.
Weitere Anlaufstellen
Musikfachpresse
Eine detaillierte Auflistung verschiedener Vereine, Institutionen und Verbände der Musikwirtschaft finden Sie hier.