AKTUELLE STUDIE „DIE DEUTSCHE MUSIKINDUSTRIE: INVESTITIONEN UND ZAHLUNGEN AN KÜNSTLER*INNEN“ +132 Prozent: Zahlungen an Künstler:innen haben sich zwischen 2010 und 2022 mehr als verdoppelt
VOR ALLEM HÖHERE AUSGABEN FÜR ARTISTS & REPERTOIRE FÜHRTEN ZU EINEM ANSTIEG DER INVESTITIONEN Die deutschen Musiklabels investierten im Jahr 2022 rund 342 Millionen Euro. Dies entspricht
Auch in der Region Nordafrika & Mittlerer Osten dominierten mit einem Marktanteil von 98,4 Prozent erneut die Streaming-Umsätze. Die Gesamteinnahmen in der Region stiegen um 14,4 Prozent und
LIZENZEINNAHMEN UND EINNAHMEN AUS LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN Die Umsätze der Branche stammen nicht nur aus dem Verkauf von Musik in den physischen und digitalen Geschäftsfeldern, sondern auch aus
… ERWARTEN. Die Musikindustrie in Deutschland hat ihr Wachstum auch 2023 fortgesetzt. Der Branchenumsatz mit dem Verkauf von Musik belief sich auf insgesamt 2,21 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 6,3…
… UMSATZANTEILE DER REPERTOIRESEGMENTE IN DEN DREI KERNFORMATEN AUDIO-STREAMING, VINYL UND CD Auf Audio-Streaming-Plattformen waren die beiden beliebtesten Repertoiresegmente 2023 Pop und Hip-Hop/Rap (Abb. 4). Das…
… ALS 2,6 MILLIARDEN EURO WACHSEN Branchenexpert:innen gehen aktuell davon aus, dass der Gesamtumsatz der deutschen Musikindustrie weiter zulegen und bis 2026 auf insgesamt 2,6 Milliarden Euro wachsen…
… nur noch etwa jeder zehnte Euro (10,2 %). Etwa doppelt so hoch wie im stationären Handel ist der Umsatzanteil des Online-Verkaufs von physischen Tonträgern beziehungsweise des E-Commerce. Er lag 2023 bei…
Singles „made in Germany“ und internationale Produktionen erreichten bei den 100 erfolgreichsten Titeln jeweils Gleichstand. Kein deutschsprachiger Titel unter den 100 beliebtesten Radiosongs. Pop