Die Richtlinien für die GOLD-/PLATIN-Meldungen für Videos gelten für Produkte mit Erst-Veröffentlichung nach dem 1. Januar 2002 in den Kategorien MUSIK, KIDS und COMEDY, die Endverbrauchern über…
Die Richtlinien für die JAZZ-Auszeichnung gelten für alle Single- und Longplay-Veröffentlichungen mit Jazz-Repertoire ab 1. Januar 1992. Eine JAZZ-Auszeichnung für Veröffentlichungen vor diesem…
Die Richtlinien für die JAZZ-Auszeichnung gelten für alle Single- und Longplay-Veröffentlichungen mit Jazz-Repertoire ab 1. Januar 1992. Eine JAZZ-Auszeichnung für Veröffentlichungen vor diesem…
Als internationaler Standard bietet der ISRC durch seine eindeutige Identifikation von Titeln die Möglichkeit, weltweit verschiedene Datenbanken miteinander zu vernetzen. Der ISRC ist…
Der vom Erstinhaber zu vergebene Aufnahmeschlüssel besteht aus 5 Ziffern. Die Codierung sollte üblicherweise fortlaufend erfolgen. Der Erstinhaber kann andere Codierungssysteme, die aus…
Privatkopien sind eine Ausnahme. Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, Musik ohne Erlaubnis der Rechteinhaber zu kopieren. Eine Besonderheit des deutschen Rechts ist, dass einzelne Vervielfältigungen…
Als Interessenvertretung nimmt der BVMI die klassischen Aufgaben eines Wirtschaftsverbandes wahr und setzt sich für die Anliegen der Musikindustrie gegenüber politischen Gremien, Behörden,…
Der BVMI ist zentraler Ansprechpartner für die Medien in allen Fragen des Musikmarktes einschließlich seiner wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.…
Deutschland ist weltweit das einzige Land mit einer kostenneutralen Archiv-Bemusterung von neuveröffentlichter U-Musik. Das von PHONONET betreute Musik Promotion Network ist ein Service für…
Gesamtvertragsverhandlungen sind klassische Verbandsaufgaben, die im Wahrnehmungsgesetz verankert sind. Die Gesamtvertragsfähigkeit des Verbandes ist von zentraler Bedeutung. Sie entlastet die…