KONTAKT
Angebot der Charta der Vielfalt: Toolbox „Antirassismus"
Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus geförderte Pilotprojekt bietet Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Rassismus im Arbeitsalltag.
Antirassismus ist eine wichtige Aufgabe – für uns alle, findet die Charta der Vielfalt e.V. Deshalb bietet die Organisation ab sofort eine Toolbox mit Fragebögen und weiteren Aktivitäten an, die dabei unterstützen, mehr über Rassismus und seine Auswirkungen in der Arbeitswelt zu lernen, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen und für ein Arbeitsumfeld zu sorgen, in dem Diskriminierung keinen Platz hat. Die Tools helfen, um sich für das Thema Antirassismus im Arbeitsumfeld stark zu machen. Die Toolbox kann hierfür eine passende Unterstützung sein, um mit Antirassismus am Arbeitsplatz aktiv zu starten.
Die Toolbox „Antirassismus" wurde gemeinsam mit erfahrenen Trainer:innen aus der Antirassismusarbeit entwickelt, in diversen Workshops mit Beschäftigten aus Diversity-Mitarbeitenden-Netzwerken erprobt sowie überarbeitet und ist speziell für die Anwendung im Arbeitskontext konzipiert. Gefördert wurde das Pilotprojekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus, Reem Alabali-Radovan.
Weitere Informationen zur Toolbox „Antirassismus" sowie direkten Zugang zu den Tools finden Sie auf der offiziellen Webseite der Charta für Vielfalt.
Der BVMI gehört seit 2022 zu den Unterzeichner:innen der Charta der Vielfalt. Weitere Informationen finden Sie auf der Vereins-Webseite.