KONTAKT

Sigrid Herrenbrück
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49.30.59 00 38-44

BVMI-Panel: „KI in der Musik – Zwischen Inspiration, Innovation und Irritation“

Freitag, 19. September, 10:30 h, East, Raum C2

 

Von intelligenten Tools bis zum vollautomatisierten Songwriting in gefühlten 5 Sekunden – und wir so? 

 

KI verändert, wie Musik entsteht und wie wir als Gesellschaft über Kunst und Künstler:innen denken (werden). Vor allem aber verdrängt sie Gewissheiten. Dass unsere eigene Stimme nur von uns selbst erzeugt werden kann, zum Beispiel. Seit mehr als hundert Jahren führen sich Mensch, Musik und Technologie gegenseitig in immer neue Sphären, aber das Tempo, in dem KI auf allen Ebenen in die Musikwelt einsteigt, ist so atemberaubend, dass man kaum noch weiß, wo man zuerst hinhören, hinschauen, sich begeistern und wo man den Finger heben sollte. Stimm-Klone, digitale Zwillinge, vollständig virtuelle Bands – gibt es in Zukunft noch so etwas wie künstlerische Identität, Urheberschaft, Lizenzgeschäft und Vertrauen? Wie stellen wir sicher, dass die große Vision mit Verantwortung einhergeht? Und sind angesichts des globalen KI-Wettlaufs in Deutschland und Europa Konstellationen und Zusammenhänge denkbar, in denen allein die technologische Innovation Vorrang haben sollte?

 

Panel:
Friederike Michael, Referentin für Digital Content & Recht beim Digitalverband Bitkom,
René Houareau, Geschäftsführer Recht & Politik beim BVMI,
Tessy Schulz, Member of the boards IMUC and EMMA, Musikmanagerin.

 

Moderation: Benjamin Fischer, Wirtschaftsredakteur Frankfurter Allgemeine Zeitung 

 

Eckdaten:

BVMI-Panel: „KI in der Musik – Zwischen Inspiration, Innovation und Irritation“  

Freitag, 19. September 2025

10:30-11:30 Uhr

East Hotel / C2, Simon-von-Utrecht-Str. 31, 20359 Hamburg