KONTAKT
Featured: Charta der Vielfalt
In der Rubrik „Featured" stellen sich regelmäßig Akteur:innen, Organisationen und Initiativen aus der und um die Musikbranche vor. In diesem Monat sprachen wir mit Katinka Inger aus dem Presseteam der Charta der Vielfalt e.V.
Seit 2006 bietet der Verein Charta der Viefalt Unternehmen die Möglichkeit, sich durch die Unterzeichnung der Charta für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld starkzu machen. Wie entstanden der Verein und die Charta und wie kann diese im politischen und wirtschaftlichen Raum konkret Wirkung entfalten?
Die größte Arbeitgebendeninitiative Deutschlands zur Förderung von Diversity in Unternehmen und Institutionen wurde 2006 von vier großen Unternehmen ins Leben gerufen. Das Herzstück der Initiative ist die Selbstverpflichtung, mit der sich die Unterzeichnenden verpflichten, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Bislang haben mehr als 4.700 Organisationen mit insgesamt rund 14,7 Millionen Beschäftigten die Urkunde unterzeichnet.
Jeglicher Impuls, Vielfalt in der Organisation zu stärken, erzeugt Wirkung. Am größten ist diese, wenn Diversity Management als Strategiethema implementiert wird und alle Prozesse begleitet.
Mit der öffentlichen Unterzeichnung der Charta der Vielfalt machen Unternehmen und Institutionen deutlich, dass sie für ein offenes Arbeitsumfeld stehen. Davon profitiert nicht nur die Belegschaft, sondern auch das Ansehen gegenüber Kund_innen, potentiellen Arbeitnehmenden und Partnerorganisationen. Die Unterzeichner_innen der Charta der Vielfalt sind Teil unseres bundesweiten Netzwerks und können sich bei unseren Konferenzen und Fachveranstaltungen mit anderen Organisationen zum Thema austauschen und vernetzen.
Was bedeutet es für ein Unternehmen, die Charta der Vielfalt zu unterschreiben? Welche Schritte – davor und danach – involviert der Beitrittsprozess?
Jede Organisation, die sich dazu entscheidet, ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, kann die Charta der Vielfalt unterzeichnen. Wichtig ist, nach der Unterzeichnung aktiv an der Umsetzung der Ziele mitzuwirken. Unsere Gesellschaft ist so vielfältig wie nie zuvor: wer diese Vielfalt nicht nutzt, wird langfristig nicht am Markt bestehen können.
Wir empfehlen den Organisationen, individuell zu analysieren, wo sie Handlungsbedarf haben. Sie können ihre Personalprozesse überprüfen, passende Workshops für die Belegschaft anbieten oder z.B. auch mit internen oder öffentlichen Aktionen an unserem jährlichen bundesweiten Deutschen Diversity-Tag teilnehmen. Eine detaillierte Übersicht an Diversity-Maßnahmen für unterschiedliche Unternehmen und Institutionen finden Sie in unseren Publikationen unter www.charta-der-vielfalt.de.
Der Bundesverband Musikindustrie, sowie einige seiner Mitglieder, sind bereits Unterzeichner:innen der Charta. Wie schätzen Sie das Engagement/ den Fortschritt in der Kreativ- und besonders der Musikbranche in Sachen Diversity ein?
Musik hat in unserer Gesellschaft eine große Bedeutung und dadurch auch eine enorme Reichweite. Darum ist es umso wichtiger, dass sich die Vielfalt unserer Gesellschaft in dieser Branche widerspiegelt. Das gilt sowohl für Personalentscheidungen als auch für die Künstler_innen, die unter Vertrag genommen werden.
Hier hat sich in den letzten Jahren bereits viel getan. So ist die größere Aufmerksamkeit und Unterstützung von offen queeren Künstler_innen ein schönes Beispiel für gelebte Vielfalt. Wir empfehlen, weiterhin aktiv Prozesse und Vorurteile zu hinterfragen, sodass alle Talente - unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Alter, sexueller Orientierung und Identität wie auch sozialer Herkunft - optimal gefördert werden können.
Für alle Interessierten: wie kann man mit Ihnen und dem Verein in Kontakt treten?
Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen und Projekte zum Thema Vielfalt in der Arbeitswelt. Dort finden Sie auch die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen halten wir Sie auf dem Laufenden. Unternehmen und Institutionen können die Charta der Vielfalt unterzeichnen, sich im Unterzeichner_innen-Netzwerk aktiv einbringen und am Deutschen Diversity-Tag oder an der DIVERSITY CHALLENGE teilnehmen.
Bei Fragen und Anmerkungen können Sie sich außerdem gerne persönlich an uns wenden unter info[at]charta-der-vielfalt.de .
Über Charta der Vielfalt e. V.:
Der gemeinnützige Verein Charta der Vielfalt e. V. wurde im Jahre 2010 gegründet und setzt sich seither für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt erklären Arbeitgeber, dass sie Chancengleichheit für ihre Beschäftigten herstellen bzw. fördern werden. Über 4500 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.
Als Verband der deutschen Musikindustrie unterstützt der BVMI die Inhalte und Bemühungen der „Charta der Vielfalt“ und freuen uns, seit kurzem zu deren Unterzeichner:innen zu gehören.
Weitere Informationen zur Charta der Viefalt finden Sie auf der Vereins-Webseite.