KONTAKT

Sigrid Herrenbrück
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49.30.59 00 38-44

PHONONET-Beirat verabschiedet Dietmar Schlumbohm

Berlin, 21. November 2025 – Im Rahmen seiner Sitzung gestern in Hamburg hat der PHONONET-Beirat den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Schlumbohm verabschiedet. Dieser übergibt, wie bereits im September gemeldet, zum Jahreswechsel an David Hoga. Schlumbohm hatte das Tochterunternehmen des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) seit 2007 geführt. 


Die Vorsitzende des PHONONET-Beirats, Marie Schliemann, Director Customer Service, Edel Music & Entertainment, hob hervor: „Mit großem Respekt und Dank blicke ich auf Dietmars langjährige Arbeit für PHONONET. Unter seiner Leitung ist aus einer technischen Schnittstelle ein unverzichtbarer Partner für die gesamte Branche geworden – geprägt von Stabilität, und Verlässlichkeit. Für sein Engagement und unermüdliche Leidenschaft für unsere gemeinsame Sache danke ich ihm von Herzen.“ 


Dr. Florian Drücke, der Vorstandsvorsitzende des BVMI, ergänzte: „Es waren zwei intensive und herausfordernde Jahrzehnte, in denen die Kompetenz, die Leistungen und Lösungen von PHONONET die Musikbranche durch den Prozess der digitalen Transformation begleitet haben – unter Deiner Ägide, lieber Dietmar. Dafür gilt Dir großer Dank, ausdrücklich auch im Namen des BVMI-Vorstandes!“


Dietmar Schlumbohm studierte Betriebswirtschaft, Soziologie mit Schwerpunkt Marken-technik und systematische Musikwissenschaften. Er begann seine Zeit in der Musikbranche als Assistent der Geschäftsleitung der BMG GSA und Eastern Europe, ging 1999 als Leiter des Referats Technologie und Zukunftsfragen zum BVMI (damals Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft) und wechselte 2001 von dort zur Verbandstochter PHONONET, zunächst als Leiter Digitale Distribution, 2006 stieg er zum General Manager auf, 2007 wurde er zum Geschäftsführer ernannt.  


David Hoga war zehn Jahre bei PHONONET beschäftigt, zuletzt als Leiter des Bereichs Digital Media und Business Development, bevor er 2019 Musicube gründete und zum erfolgreichen B2B AI Music Metadata Dienstleister ausbaute. 2022 verkaufte er das Startup an die US-amerikanische B2B-Musikplattform Songtradr und war dort bis zum Sommer dieses Jahres in leitenden technischen Funktionen tätig.