KONTAKT
Sechs Jahre Initiative Playfair
Vor sechs Jahren beim Reeperbahn Festival vorgstellt – Wo stehen wir heute?
Vor genau sechs Jahren hat alles angefangen. 2013 haben wir beim Reeperbahn Festival die Initiative Playfair vorgestellt, ein Gütesiegel zur Kennzeichnung legaler Musik-Streamingdienste. Damals fiel es einer Umfrage zufolge 37 % der Deutschen noch schwer, einen legalen von einem illegalen Dienst zu unterscheiden. Seither hat sich viel getan!
Wo steht das Streaming heute? Seit 2018 ist (natürlich legales!) Audio-Streaming das stärkste Umsatzsegment und hat diese Stellung im ersten Halbjahr 2019 sogar ausgebaut. Die aktuellen Zahlen auf einen Blick:
Schaubild: Marktanteile legales Streaming
Wie viele Songs werden inzwischen legal gestreamt? 2018 wurden fast 80 Milliarden bezahlte oder werbefinanzierte Songs über Streaming-Angebote gehört. Eine beachtliche Entwicklung im Vergleich zum Inititive-Playfair-Startjahr 2013.
Schaubild: Anzahl gestreamter Songs
Wie wachsen bezahltes und werbefinanziertes Streaming seit 2013 im Vergleich? Vor allem das bezahlte Audio-Streaming wächst! Die Entwicklung der „Streamer“ unter den Deutschen zeigt, dass „kostenpflichtige Streamer“ seit 2016 inzwischen einen höheren Anteil an der Bevölkerung haben und stärker wachsen als die Streamer von werbefinanzierten Angeboten!
Schaubild: Entwicklung von bezahlten und werbefinanzierten Angeboten