KONTAKT
Veranstaltungstipp: Gender Equality Now – Wege zur geschlechtergerechten Musikbranche
von Music Women* Germany & musicBwomen*
Der Dachverband der Musikfrauen* in Deutschland veranstalte zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche" eine Tagung am 27. April 2022 von 12.00-19.00 h mit anschließendem Get Together in Berlin. Unter dem Titel: “Gender Equality Now – Wege zur geschlechtergerechten Musikbranche” bietet die Tagung ein Grußwort mit Panelteilnahme von Claudia Roth (angefragt), Vertretenden der neuen Bundesregierung, spannende Personen aus der Musikbranche, sowie drei Workshops zu den Themen: Intersektionalität in der Bundeskulturpolitik, Arbeitsbedingungen in der Musik und weibliche* Positionierungen in web3, XR, VR für die Teilnehmenden.
Ziel der Tagung ist der Austausch über gendergerechte Richtlinien in der Fördervergabe sowie die Förderung gendersensibler Sprache in Institutionen, Politik und Branche. Die Forderung der MW*G, “gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung”, wird ebenso diskutiert wie familiengerechtes Arbeiten in der Musik-/Kulturbranche. Das spannende und nachhaltige Thema Sichtbarkeit, Teilhabe und Zugang für Frauen* in Internet-3D, Metaverse, VR steht neben der Präsentation und Kenntnisnahme der MW*G als Bundesverband der Musikfrauen* ebenfalls ganz oben auf der Agenda.
All genders welcome!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher folgt die Anmeldung dem First Come- First Serve Prinzip.
Die Tagung ist für geimpfte und genesene Besucher:innen zugänglich (2G-Regelung). Aktuelle Zugangsvoraussetzungen werden den Teilnehmenden zeitnah zur Veranstaltung mitgeteilt.
Ablauf
Einlass: 11.30 Uhr
Tagung: 12.00-17.00 Uhr
Get Together: 17.00-19.00 Uhr
Barrierefreiheit: Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Es besteht die Möglichkeit, einen Teil des Programms durch Gebärdendolmetschende zu begleiten. Bei Bedarf wird bis zum 25.03.2022 um eine Nachricht an contact@musicbwomen.de gebeten.
Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer:innen gut zugänglich.
Diese Maßnahme wird in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival im Rahmen des Förderprojektes „Stärkung Standort Deutschland für Musikkultur und Musikwirtschaft - Reeperbahn Festival 2021“, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, umgesetzt.