Nach Bundestags- und Berlin-Wahl luden die im Forum Musikwirtschaft kooperierenden Verbände am gestrigen Abend in Berlin die Vorstandsmitglieder ihrer Verbände und Vertreter der Politik zu einem…
IFPI „Engaging with Music 2021“-Report untersucht aktuelles Hörverhalten
Menschen in Deutschland hören dem aktuellen „Engaging with Music"-Report zufolge 19,3 Stunden Musik pro Woche. Das entspricht 386 Songs à 3 Minuten und rund 55 Songs täglich (2019: 54 Songs). Dies…
Musikindustrie in Deutschland zur Jahresmitte: Digitalanteil wächst auf knapp 80 Prozent, Vinyl baut seine Nische weiter aus
Die Musikindustrie in Deutschland hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt 903,8 Mio. Euro1 umgesetzt, das ist ein Plus von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies gab der…
Europäischer Gerichtshof zur öffentlichen Wiedergabe durch Video-Sharing- oder Sharehosting-Plattformen
Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) nimmt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in den Verfahren „Peterson gegen Google & YouTube“ und „Elsevier Inc. gegen Cyando AG (Uploaded)“ zur…
Parallel zum stetig wachsenden Streaming-Geschäft erfreut sich auch der deutsche Schallplatten-Markt anhaltender Beliebtheit. Wie die Daten von Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und GfK…
Das Forum Musikwirtschaft kritisiert die Übertragung der europäischen DSM-Richtlinie in nationales Recht. Trotz massiver Kritik und Aktionen seitens der Branche gab es keine substanziellen Änderungen zum im Februar beschlossenen Gesetzesentwurf.
Das Forum Musikwirtschaft zeigt sich enttäuscht über die nach langem Reden heute im Bundestag verabschiedete Novelle des Urheberrechtsgesetzes. Bis zuletzt hatten die Branchenverbände, Künstler:innen,…
Künstler:innen fordern Korrekturen bei der Urheberrechtsreform
Berlin/Hamburg, 29. April 2021 – Das Forum Musikwirtschaft begrüßt die Initiative von 1.145 Bands, Musikerinnen und Musikern rund um den Erstunterzeichner Peter Maffay, die am Dienstag dieser Woche in…
Massive Branchenkritik am Urheberrechtsentwurf, klare Erwartungen bei der Pandemiebekämpfung, Einblicke in AI und VR und die nahe Zukunft auf politischer Ebene
Bei der Eröffnung der achten Kulturkonferenz des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) am Dienstag in Berlin ist die Branche mit der geplanten Urheberrechtsreform noch einmal hart ins Gericht…
„Juristische Disruption des Digitalmarktes“ – BVMI warnt erneut vor massiver Schädigung deutscher Künstler:innen und ihrer Partnerfirmen durch den Gesetzentwurf
Vor der Anhörung des Rechtsausschusses im Bundestag unterstreicht der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) noch einmal seine Kritik und seine Besorgnis mit Blick auf den deutschen Ansatz zur Umsetzung…
Bundesrat teilt Sorgen vieler Rechteinhaber bei kollektivem Vergütungsansatz
Mit Blick auf seine heutige Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes“ hat der Bundesrat aus Sicht des Bundesverbandes…