Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI:

„Die Verabschiedung der Urheberrechtsrichtlinie ist ein großer Schritt für die europäische Kultur- und Kreativwirtschaft – insbesondere auch für…

[mehr]

Die Musikindustrie in Deutschland und den USA - Brancheneinblicke in zwei der weltweit führenden Musikmärkte bei der SXSW in Texas

Die USA (9,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018) und Deutschland (1,58 Mrd. Euro bzw. 1,79 US-Dollar im Jahr 2018) repräsentieren zwei der weltweit führenden Musikmärkte. Sie unterscheiden sich jedoch…

[mehr]

• Streaming und CD 2018 die mit Abstand dominierenden Musikformate• Brancheneinnahmen 2018 knapp auf Vorjahresniveau

Der Gesamtumsatz der deutschen Musikindustrie erreicht 2018 knapp die Höhe des Vorjahres. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) heute bekanntgab, nahm die Branche insgesamt 1,582 Milliarden Euro…

[mehr]

BVMI begrüßt MusicMonster-Urteil des LG München

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) wertet das gestern durch das LG München ergangene Urteil gegen MusicMonster.fm als eine weitere wichtige Entscheidung zugunsten der Rechteinhaber. Nach dem…

[mehr]

BVMI zum Urteil des OLG Hamburg vom 17. Januar 2019

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) begrüßt das gestern zugestellte Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichtes Hamburg vom 17. Januar 2019 gegen den Streamripping-Dienst ZeeZee Media GmbH. Das…

[mehr]

Absatztrend

- Streams, CDs, Downloads, Schallplatten, DVDs – in Deutschland weiterhin die gesamte Formatpalette gefragt


- Dennoch: Unerlässlich, Online-Plattformen in die Pflicht zu nehmen und gleiche…

[mehr]

BVMI über das Urteil zur Haftung eines Domain-Registrars

Berlin, 19. Dezember 2018 – Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) begrüßt das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken, in dem das Gericht klarstellt, dass der Registrar einer Domain als…

[mehr]

Rechte durchzusetzen ist und bleibt ein oft langwieriger Prozess. Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist die Musikindustrie davon abhängig, mit Rechten handeln zu können. Das führt zu einer ebenso…

[mehr]

Rebecka Heinz verlässt nach zehn Jahren¬ den Bundesverband Musikindustrie (BVMI). Sie hat dort zuletzt als ‚Geschäftsführerin ECHO – Deutscher Musikpreis‘ die Planung und Durchführung des ECHO, des…

[mehr]

BVMI zu Schlussanträgen im Fall "Metall auf Metall"

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) nimmt positiv zur Kenntnis, dass Generalanwalt Maciej Szpunar dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in seinen Schlussanträgen vorschlägt zu entscheiden, dass…

[mehr]