BGH sieht Interessen des Tonträgerherstellers durch Sample „hinreichend betroffen“
Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) sieht sich nach dem gestern veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Fall „Metall auf Metall“ in seiner bisherigen positiven Einschätzung (s. PM…
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände und Verwertungsgesellschaften
Die zentralen Verbände der Musikwirtschaft und die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL begrüßen das in der vergangenen Woche von der Bundesregierung vorgestellte Konjunkturpaket „Corona-Folgen…
Die Verbände der Musikwirtschaft sowie die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL warnen: Der Musikbranche droht der Corona-Kollaps. Zahlreiche Existenzen und die kulturelle Vielfalt in Deutschland sind in Gefahr. Alle Sektoren der Musikwirtschaft benötigen unverzüglich finanzielle Unterstützung.
Die maßgeblichen Verbände und Verwertungsgesellschaften der deutschen Musikwirtschaft fordern angesichts der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie dringend ein staatliches Hilfsprogramm für alle…
BGH sorgt für Stärkung der Rechte der Tonträgerhersteller auch mit Blick auf Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) nimmt die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Fall „Metall auf Metall“ positiv zur Kenntnis. Nach der heutigen Pressemitteilung des BGH folgt…
BVMI-Jahrbuch 2019 ab sofort abrufbar als kostenfreies E-Paper
Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat heute die neue Ausgabe des jährlich erscheinenden Reports „Musikindustrie in Zahlen“ mit den zentralen Marktdaten 2019 veröffentlicht. Neben den Details zu…
• Bestehende Hilfsprogramme sind zu begrüßen, gehen aber häufig an den Bedarfen vieler Musikunternehmer*innen vorbei, insbesondere der unabhängigen• Schnelle, unbürokratische Soforthilfen müssen alle Teilbereiche der kleinteiligen Musikbranche berücksichtigen• Streamingdienste und digitale Plattformen sollten auch ihren Beitrag für die Musik leisten• Zeitnahe Umsetzung der EU-Richtlinie zum Urheberrecht hilft den Künstler*innen/Kreativen und ihren Partner*innen langfristig
Der aktuelle Shut-Down des öffentlichen Lebens ist für diegesamte Musikwirtschaft, darunter die Tonträgerhersteller*innen, existenzbedrohend. Die Situation offenbart, wie hochgradig arbeitsteilig die…
Streaming-Manipulations-Anbieter muss Tätigkeit einstellen
Das Landgericht Berlin hat auf Betreiben des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) eine einstweilige Verfügung gegen den Betreiber der Website Followerschmiede.de erlassen, wie der BVMI und sein…
Die Musikindustrie in Deutschland verzeichnet nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr auch im Gesamtjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus: Die Einnahmen aus Musikverkäufen und Erlösen aus dem…
Florian Drücke erhält Deutsch-Französischen Preis der Kultur- und Kreativwirtschaft
Dr. Florian Drücke, der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), ist am Donnerstagabend in Paris als „Persönlichkeit des Jahres“ mit dem Deutsch-Französischen Preis der Kultur-…